Sonderfahrt Wernigerode-Harzgerode-Wernigerode

SCROLLEN

Zeit, 13. April 2025 Ort Inhalt
9.30 Wernigerode Hbf Vorplatz Abfahrt mit historischem Bus
9.45 – 10.45 Harzer Schmalspurbahnen Bahnbetriebswerk Westerntor Führung durch die Fahrzeugwerkstatt
11.15 – 12.15 Bf Rübeland Lokschuppen Vortrag Dirk Endisch Von der Zahnradbahn zum elektrischen Betrieb und Besichtigung Dampflok Mammut
12.45 – 14.15 Waldgasthof Altes Forsthaus Todtenrode Mittagessen
15.00 – 15.45 Schloss Harzgerode Führung durch die Kunstgusssammlung
16.10 – 17.10 Mägdesprung ehem. Maschinenfabrik Carlswerk – technisches Denkmal Führung mit Cafè und Kuchen  
17.15 Mägdesprung Rückfahrt

Sonderfahrt Wernigerode-Harzgerode-Wernigerode – 13. April 2025

Unser Bus (ca. 70 Jahre alt) mit 29 Sitzplätzen ist ein ehemaliger Postbus der Marke Saurer (Schweiz) der Schlossbahn Wernigerode.

  1. Der Bus holt uns um 09.30 Uhr am Hauptbahnhof in Wernigerode ab und wird uns zum ersten Programmpunkt, der Fahrzeugwerkstatt des Bahnbetriebswerkes Wernigerode-Westerntor der Harzer Schmalspurbahnen, fahren.

Im Rahmen einer Führung durch die 1926 errichtete Werkstatthalle erfahren wir wissenswertes zu Dampflokomotiven, Diesellokomotiven, Triebwagen sowie Personen- und Güterwagen sowie Sonderfahrzeugen, die hier instandgehalten werden.

Um 10.45 Uhr erfolgt die Weiterfahrt nach Rübeland.

  • Im Lokschuppen des Bahnhofs Rübeland der gleichnamigen Bahn hält der Buchautor Dirk Endisch einen Vortrag über die Rübelandbahn – Von der Zahnradbahn zum elektrischen Betrieb. Vor dem Lokschuppen kann die Dampflok 95 6676 (ex MAMMUT) besichtigt werden.

Gegen 12.15 Uhr erfolgt die Weiterfahrt zur Waldgaststätte Altes Forsthaus Todtenrode, wo zu Mittag gegessen wird. Die Speisekartekann hier eingesehen werden, weil in der Anmeldung für die Tagesfahrt bitte auch die Auswahl des entsprechenden Mittagsgerichts mitgeteilt werden muss. Die Kosten für Mittagessen und Getränke sind nicht im Reisepreis enthalten.

Anschließend fahren wir um 14.15 Uhr zum Schloss in Harzgerode.

  • Dort besuchen wir um 15.00 Uhr im Rahmen einer Führung die Kunstgusssammlung im Ostflügel des Schlosses.

Um 15.45 Uhr geht es weiter nach Mägdesprung im Selketal zum technischen Denkmal Carlswerk.

  • Im Rahmen einer Führung werden die Geschichte und die hier erhaltenen Maschinen der 1828 errichteten Maschinenfabrik vorgestellt. Anschließend werden Kaffee und Kuchen angeboten (nicht im Reisepreis enthalten).

Gegen 17.15 Uhr wird die Rückfahrt nach Wernigerode angetreten und der Ausgangspunkt Hauptbahnhof Wernigerode gegen 18.30 Uhr erreicht.

Der Preis pro Teilnehmer mit Busfahrt und Eintrittsgeldern in die Museen mit Führung beträgt für Erwachsene 60 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre 35 Euro.

Das Mittagessen mit Getränken in Todtenrode und Cafè und Kuchen in Mägdesprung trägt jeder Teilnehmer bitte selbst.

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 9. April 2025 an folgende email-Adresse: info@halle-hettstedter-eisenbahn.de