Abgabe von Kunstgegenständen nach telefonischer Voranmeldung ab 3. März 2025 möglich.
Der nächste Wernigeröder Museumsfrühling am 23. März 2025 naht. Bestandteil wird wieder die beliebte Veranstaltung „Teuer oder Täuschung“ auf dem Schloss Wernigerode sein. Damit Dr. Christian Juranek und Friedrich Häußer (Quedlinburg) – bekannt aus der Sendung BARES FÜR RARES – die alten Gegenstände unterhaltsam bewerten können, sind nun alle Interessierten herzlich eingeladen ab 3. März 2025 ihre Objekte abzugeben. Die Zahl der Leihgeber ist auf 30 Personen beschränkt, pro Interessent dürfen maximal 2 Objekte abgegeben werden. Wer etwas bewerten lassen möchte, muss sich unbedingt vorher unter Zentrale 03943/553030 (Mo-So 8.00-18.00 Uhr) telefonisch anmelden und einen Termin für eine Übergabe vereinbaren.
Für wen ist es interessant?
Jeder der gerne schon einmal wissen wollte, ob das Gemälde über seinem Sofa „echt“ ist oder ab das Erbstück der Tante in den Antiquitätenladen oder doch eher auf den Flohmarkt gehört. Die Kunstspezialisten auf dem Schloss versuchen für die abgegebenen Objekte sowohl eine geschichtliche als auch finanzielle Bewertung abzugeben.
Was darf abgegebenen werden?
Abgegeben werden darf jeder Kunstgegenstand (Gemälde, Porzellan, Musikinstrumente, Bücher, Kunsthandwerk etc.), auch kleinere (tragbare) Möbelstücke. Schmuck ist jedoch ausgenommen und wird nicht bewertet.
Wie und wann erhält man die Objekte zurück?
Sie erhalten eine Quittung für den leihweise abgegebenen Kunstgegenstand. Die Objekte werden nach der Bewertung zurückgegeben.
Wann und wo erfährt man etwas zu den Objekten?
Die Bewertung wird zum einen am 23. März, 14.00 Uhr direkt vor Publikum im Schloss stattfinden. Zum anderen wird es eine Live-Übertragung des Fachgesprächs der beiden Kunstexperten geben, dass über Facebook von Schloß und Stadt Wernigerode geteilt sowie später im Offenen Kanal Wernigerode ausgestrahlt wird.
Die Veranstalter freuen sich auf spannende Objekte und die dazugehörigen Geschichten.